Musikalische Grundausbildung MGA
Die MGA vermittelt lebendige, vielseitige und ganzheitliche Erfahrungen mit Musik. Es geht um Motivation für Musik überhaupt und darum, aus einer ersten Begegnung eine echte Beziehung zur Musik entstehen zu lassen. Neben dem Erwerb von Fertigkeiten und elementarem Sachwissen, stehen die Erweiterungen der Sozial- und Selbstkompetenz im Zentrum.
Die MGA entstand aus der Überzeugung, dass ganzheitliches Lernen in Halbklassen im Bereich der Musikpädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Musikerziehung sowohl an Musikschulen als auch an Primarschulen zu leisten vermag. Auch werden verschiedenste Fähigkeiten erfasst und gefördert, welche nicht nur für das Musizieren von Belang sind, sondern eine ideale Ergänzung und Unterstützung der anderen Schulfächer bilden.
Grundlage für diesen Unterricht bildet die Erkenntnis, dass „Kind und Musik“ unzertrennbar miteinander verbunden sind. Das Kind muss mit allen Sinnen, seiner Bewegungslust, seiner Phantasie, seiner Emotionalität und seinen intellektuellen Fähigkeiten der Musik begegnen können.
Die MGA entstand aus der Überzeugung, dass ganzheitliches Lernen in Halbklassen im Bereich der Musikpädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Musikerziehung sowohl an Musikschulen als auch an Primarschulen zu leisten vermag. Auch werden verschiedenste Fähigkeiten erfasst und gefördert, welche nicht nur für das Musizieren von Belang sind, sondern eine ideale Ergänzung und Unterstützung der anderen Schulfächer bilden.
Grundlage für diesen Unterricht bildet die Erkenntnis, dass „Kind und Musik“ unzertrennbar miteinander verbunden sind. Das Kind muss mit allen Sinnen, seiner Bewegungslust, seiner Phantasie, seiner Emotionalität und seinen intellektuellen Fähigkeiten der Musik begegnen können.
Musik und Bewegung
Hier wird die allgemeine Bewegungsfähigkeit gefördert und ein Körperbewusstsein gebildet. Stimmungen, Sprache und Musik werden in Bewegung umgesetzt.Elementares Instrumentalspiel (musizieren)
Im Mittelpunkt des Musizierens steht das „Orff’sche Instrumentarium“. Es besteht aus div. Xylo- und Metallophonen, Trommeln, Becken, Rasseln und anderem mehr. Mit ihm werden erste Klangerfahrungen gemacht. Es werden Lieder begleitet, Notationen dazu erfunden und Improvisationen gestaltet.Singen und Sprechen
Lieder und Verse sind die wichtige Begleiter der musikalischen Grundschule.Die Schulung des Atems und die Entwicklung einer klaren Tonvorstellung bilden weitere Schwerpunkte.